
Krimis und Thriller gehören seit Jahren zum beliebtesten Genre im Buchhandel. Viele Autoren rund um den Globus lassen Kommissare und Detektive ermitteln. Der klassische Detektivroman – wie er noch von Agatha Christie oder Sir Arthur Conan Doyle geschrieben wurde – hat zwar so langsam ausgedient. Die junge Garde der Autoren gibt sich dafür alle Mühe, in die Fußstapfen der großen Vorbilder zu treten und ganz eigene Detektivfiguren zu kreieren. Viele haben es bis in die Top Ten der besten Krimis des Jahres geschafft.
19 Literaturkritiker und Krimispezialisten aus Deutschland, österreich und der Schweiz haben Ende März darüber entschieden, welche Titel in den Olymp der Kriminalromane gehoben werden sollen. Möglich wurde die Aktion namens KrimiWelt durch eine Partnerschaft von ARTE, der Zeitung „Die Welt“ und dem Nordwestradio. Sprecher der KrimiWelt und der Jury ist Tobias Gohlis von der Zeit. Gemeinsam mit seinen Mitstreitern gibt er ansonsten Monat für Monat Tipps, welche Bücher für Krimifans lesenswert sind. Jetzt ging es um die Jahresbesten, bei denen viele Neuentdeckungen punkten konnten.
Die zehn besten Krimis:
1. Driver von James Sallis
2. Der Grenzgänger von Matti Ronkä
3. Die dritte Jungfrau von Fred Vargas
4. Kalter August von Peter Temple
5. Die feine Nase der Lilli Steinbeck von Heinrich Steinfest
6. Feuertod von Astrid Paprotta
7. Arrivederci amore, ciao von Massimo Carlotto
8. Schrei nicht so laut von John Harvey
9. Im Namen der Toten von Ian Rankin
10. Kalteis von Andrea Maria Schenkel