
Eine der Hauptaufgaben eines Privatdetektivs ist die Observation, sprich die Beobachtung einer Person bzw. von Personen oder einem Objekt. Wie lange eine solche Observation dauert, hängt vom Auftrag ab und wie schnell das benötigte Beweismaterial beschafft werden kann. Relativ flott kann es gehen, wenn ein Unternehmen vermutet, einer ihrer Angestellten arbeitet schwarz, obwohl er sich krank gemeldet hat. Trifft der Verdacht zu, reicht ein Foto oder ein Video als Nachweis für die Schwarzarbeit und der Auftrag ist erledigt.
Doch selbst bei diesen Einsätzen kommt es darauf an, nicht aufzufallen. Wer tagelang im Auto an einer wenig befahrenen Straße in einem Wohngebiet sitzt, bleibt nicht allzu lange unentdeckt und regt Verdacht. Um das zu vermeiden, wird gerade bei länger angelegten Observationen in Teams und mit wechselnden Fahrzeugen sowie Standorten gearbeitet. Bei der Beschattung passt sich der Detektiv ganz der zu beobachtenden Person an, gleich ob sie zu Fuß unterwegs ist, öffentliche Verkehrsmittel oder den eigenen Wagen nutzt. Für den Bericht wird genau notiert, was die Person den Tag über gemacht hat. Ergänzt wird der objektiv gehaltene Observationsbericht um Fotos oder Videomaterial.
Etwas aufwändiger als die Beobachtung einer Person kann sich die Observation von Objekten erweisen. Hier hängt vieles vom richtigen Standort ab. Zum Einsatz kommen dabei nicht nur entsprechend ausgerüstete Fahrzeuge. Oftmals sucht der Privatdetektiv auch nach passenden örtlichkeiten, von denen aus er seine Arbeit erledigt. Das geht soweit, dass eigens für den Auftrag Räumlichkeiten angemietet werden. Welche Taktik am besten ist, entscheidet sich meist erst vor Ort oder bei einer ersten Besichtigung.
Die folgenden 3 Artikel könnten Sie auch interessieren:
Kindesentzug
Die Entziehung Minderjähriger, oder auch Kindesentzug genannt, ist die Wegnahme eines Kindes unter achtzehn Jahren. In Deutschland ist Kindesentzug eine Straftat. Das Kind wird gewaltsam oder mit List dem Elternteil oder Vormund entzogen. In vielen Fällen kommt es vor, dass wenn man um das Sorgerecht kämpft und sich nicht einigen kann, die Kinder verschleppt werden.