Als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika hat man es wahrlich nicht leicht. Jeder Schritt wird von Sicherheitspersonal überwacht und vorher auf mögliche Risiken hin überprüft. Das geht zulasten alter Gewohnheiten. Mal eben mit dem Handy zu telefonieren oder eine E-Mail zu verschicken, ist nicht drin. Überall lauert die Gefahr, dass der Feind mithört oder möglicherweise vertrauliche Informationen abgefangen werden. Darauf muss sich nun auch Barack Obama einstellen. Ganz so schnell wie sein Amtsvorgänger George W. Bush gab sich der neue US-Präsident dann aber nicht geschlagen. Er bestand auf sein BlackBerry, von dem er nach eigenen Worten „abhängig“ sei, und erhält deshalb eine Spezialanfertigung, an der sich Spione angeblich die Zähne ausbeißen.
Die Geheimdienste der USA werden nicht gerade erfreut darüber sein, dass der Präsident weiterhin mit einem Smartphone unterwegs ist. Die Geräte bieten ihren Nutzern viele Möglichkeiten und weisen entsprechend viele Angriffspunkte auf. Eine der schlimmsten Befürchtungen: Durch den GPS-Chip im BlackBerry könnte der genaue Aufenthaltsort von Barack Obama ermittelt werden. Verhindern soll das Technik für umgerechnet 2.500 Euro, die aus dem normalen Telefon ein präsidententaugliches Gerät macht. Ganz so viel Entgegenkommen hatten George Bush und Bill Clinton nicht. Bush durfte überhaupt keine E-Mails verschicken. Bei Clinton war nach zwei Nachrichten Schicht im Schacht: Einmal ließ man ihn das System testen. Die zweite Nachricht ging ins All an den Astronauten John Glenn.
Die Angst, dass moderne Technik wie der E-Mail-Verkehr zu Hacker- oder Spionageangriffen führt, ist nicht unberechtigt. Ausländische Geheimdienste nutzen die Schwachstellen der Systeme schon lange, um an sensible Daten zu kommen. Dabei geht es nicht ausschließlich um Politik, sondern hauptsächlich um die Wirtschaft. Betriebsspionage ist ein lukratives Geschäft. Daher sollten Firmen darauf achten, dass die Kommunikationswege sicher sind. In dem Punkt muss der mittelständische Maschinenbauer die gleiche Sorgfalt walten lassen wie der Präsident der USA.