
Alarmanlagen sollen Einbrecher abhalten oder ihnen zumindest das Leben schwer machen. Sie sichern Türen und Fenster, teilweise auch einzelne Kunstgegenstände oder Räume im Haus und lassen sich mit Bewegungsmeldern und einer Videoüberwachung kombinieren. Einfache Alarmanlagen, die über die Grundfunktionen verfügen und sich problemlos auch von Laien installieren lassen, gibt es im Baumarkt. Für die meisten Haushalte reichen diese Bausätze und Komplettpakete in der Regel aus.
Wichtig ist, dass ein lückenloser Schutz gewährleistet wird. Denn die beste Alarmanlage nützt herzlich wenig, wenn einzelne Fenster oder Türen nicht gesichert sind oder die Anlage binnen Sekunden ausgeschaltet werden kann. Beim Kauf sollte zudem darauf geachtet werden, wie der Alarm ausgelöst wird: Besteht eine Verbindung zu einer externen Zentrale oder wird nur ein Signal im Haus ausgelöst? Teilweise versenden die Anlagen auch Kurznachrichten aufs Handy, wenn es zu Störungen kommt oder eingebrochen wird. Dann kann auch von außerhalb reagiert und die Polizei angerufen werden. Welche Sicherheitstechnik sich für welche Zwecke eignet, darüber informieren gut ausgebildete Detektive.