
Verschlossene Türen sind ein echtes Problem, wenn man wissen möchte, was sich dahinter verbirgt, ohne deutlich sichtbare Spuren zu hinterlassen. Vorschlaghammer, Bohrer und Konsorten sind als Werkzeuge damit aus dem Rennen. Für diese Zwecke gibt es im Spezialhandel, der sich normalerweise eher an Schlüsseldienste wendet, eine Reihe von Aufsperrwerkzeugen. Sehr effektiv, relativ leise und schnell arbeitet beispielsweise der Elektropick, der auf dem Perkussionsprinzip basiert. Dank der hohen Schlagfrequenz des Gerätes wird die Energie an die einzelnen Federn und Stifte im Schloss weitergeleitet. Deutlich mehr Geschick und Übung verlangen Picks. Mit dem Flachfederstahl werden die Gehäuse-Stifte manuell heruntergedrückt und machen den Weg frei. Eine weitere Möglichkeit für Haustüren ist ein Dietrich-Set. Bei Autotüren wird es schon etwas schwerer. Dafür gibt es ein Fahrzeugschlüssel-Simulator-Set. Ohne Grundlagenkenntnisse wird man aber mit keinem der Sets, die bis zu 300 Teile umfassen, sehr weit kommen – oder man braucht schlicht zu lange.