
Für viele Einzelhändler, die in Passagen oder belebten Einkaufsstraßen ihr Geschäft betreiben, rentiert es sich nicht, eigens einen Detektiv einzustellen oder zu beauftragen. Auch moderne Sicherheitstechnik ist vielen Geschäftsleuten zu teuer. Um sich dennoch vor Betrug und Ladendiebstahl schützen zu können, gibt es in vielen Städten mittlerweile so genannte City-Detektive. Sie patroulieren in der Innenstadt bzw. den Einkaufspassagen, suchen die einzelnen Geschäfte auf, halten Kontakt zu den Inhabern und sind im Ernstfall über Funk oder Mobiltelefon zu erreichen. Die Kosten werden vom jeweiligen Einzelhandelsverband oder den Werbegemeinschaften getragen. Damit zahlen die Händler nur anteilig, haben aber die Gewähr, dass immer einer der Detektive in der Nähe ist. In der Regel sind City-Detektive in größeren Teams unterwegs, teilen sich auf und sind per Funk miteinander verbunden. Sie arbeiten dabei eng mit den Ladendetektiven größerer Kaufhausketten und der Polizei zusammen.