Diebesfalle

Geht es darum, Diebstähle aufzuklären, haben Detektive mehrere Möglichkeiten. Sie können eine Videoüberwachung installieren oder Tatverdächtige observieren. Eine dritte Option sind so genannte sichtbare Diebesfallen. Das heißt nicht, dass die Fallen für den Täter erkennbar sind. Sie erlauben vielmehr, eine Person eindeutig als Täter zu identifizieren. Dazu werden Gegenstände, die gestohlen werden könnten, von Möbeln über Bargeld bis hin zu wichtigen Dokumenten, vorsichtig mit einer Paste oder einem Pulver präpariert. Kommt die Haut mit der Diebesfalle in Kontakt, verfärbt sie sich oder lässt sich das Pulver mittels UV-Licht sichtbar machen. Der Effekt hält über mehrere Tage an. Wasser und Seife können dem Pulver nur wenig anhaben. Da sich auch Kleidung verfärben und es daher zu Klagen kommen kann, werden Diebesfallen nicht so oft eingesetzt.

Die folgenden 1 Artikel könnten Sie auch interessieren: