DNA / DNS

Die Analyse der Desoxyribonukleinsäure, bekannter als DNA oder DNS, gehört inzwischen zu den wichtigsten kriminaltechnischen Verfahren. DNA kommt in allen Lebewesen vor und enthält sämtliche Erbinformationen. Dadurch ist es möglich, Spuren genau einer Person zuzuordnen oder zumindest verwandtschaftliche Verbindungen nachzuweisen. Auch Detekteien machen sich die DNA-Analyse zunutze. Körperflüssigkeiten wie Blut, Speichel und Sperma, Haare oder Hautreste, die an Tatorten gefunden und gesichert werden – etwa an Zigarettenstummeln, Gläsern oder auf der Bettwäsche –, werden in eigenen oder kooperierenden Laboren untersucht und ausgewertet. Hilfreich ist der genetische Fingerabdruck unter anderem, wenn es darum geht, Erben zu ermitteln oder Täter zu überführen, beispielsweise bei Sexualstraftaten. Selbst bei Raub und Diebstahl hilft die DANN, schneller Ergebnisse präsentieren zu können.

Die folgenden 1 Artikel könnten Sie auch interessieren: