
Forensik steht als Oberbegriff für eine Reihe wissenschaftlicher Disziplinen, die dabei helfen, Straftaten aufzuklären. Seinen Ursprung hat der Begriff in der antiken Gerichtsbarkeit, die sich weitgehend auf dem Marktplatz (lat. Forum, daher Forensik) abspielte. Umschrieben wird die Forensik häufig als kriminaltechnische Untersuchung. Sie ist inzwischen Gegenstand einiger erfolgreicher TV-Serien, die Kriminalfälle aus Sicht von Tatortermittlern darstellen. Die Aufgaben erstrecken sich von der Rechtsmedizin inklusive der Toxikologie (Nachweis von Giften) und Entomologie (Auswertung von Insektenfunden am Tatort) über die Psychiatrie und Psychologie, die Ballistik (Lehre von den geworfenen Körpern, bei der Forensik alles im Zusammenhang mit dem Gebrauch von Waffen) bis hin zur digitalen bzw. Computer-Forensik, die elektronische Spuren auf Festplatten und anderen Speichermedien untersucht.