Nachtsichtgerät

Die Observation von Zielpersonen während der Dämmerung oder in der Nacht stellt Detektive vor eine besondere Herausforderung. Die Sichtverhältnisse erschweren ihre Arbeit, vor allem dann, wenn es keine Straßenlaternen oder andere Lichtquellen gibt. Um dennoch stets im Bilde zu bleiben gibt es Nachtsichtgeräte. Sie sorgen dafür, dass auch bei absoluter Dunkelheit jede Bewegung beobachtet werden kann. Die Geräte arbeiten mit unterschiedlichen Methoden. Am bekanntesten ist der Restlichtverstärker, durch den alles grün zu sein scheint. Andere Möglichkeiten sind Wärmebildkameras oder aber Bildwandler-Röhren, mit deren Hilfe nicht sichtbare Infrarotstrahlung in sichtbares Licht umgewandelt wird. Am Markt vertreten sind fünf Generationen von Nachtsichtgeräten. Generation 0 stammt aus dem Jahr 1940, nur für militärische Zwecke und nicht im Handel zu kaufen ist die Generation 4. Für zivile Zwecke erhältlich sind Geräte, die das Licht um das bis zu 20.000fache verstärken.

Die folgenden 1 Artikel könnten Sie auch interessieren: