Observation

Das lateinische observare steht für beobachten und beachten. Eine Observation ist somit im wörtlichen Sinne eine Beobachtung. Im Detektivgewerbe spricht man jedoch eher von einer Überwachung oder, da es letztlich um Informationen geht, die ermittelt werden sollen, von einer Informationserhebung. Gegenstand einer Observation sind in der Regel Personen, denen ein bestimmter Tatbestand vorgeworfen wird. Beispielsweise ein Mitarbeiter, der in Verdacht steht, trotz Krankschreibung schwarz zu arbeiten, oder ein Ex-Ehemann, der sich um die Unterhaltszahlungen drückt. Die Observation zielt darauf ab, die nötigen Beweise zu erhalten, die den Vorwurf bestätigen. Die Detektive hängen sich dazu im Rahmen ihrer Arbeit an die Fersen der Zielperson und beobachten sie auf Schritt und Tritt. Protokolle und Fotos dienen später als Beweismittel. Zu den Aufgaben einer Detektei gehört zudem, Gebäude zu observieren, etwa wenn ein Einbruch befürchtet wird.

Die folgenden 2 Artikel könnten Sie auch interessieren: