
Peilsender dienen dazu, Personen, Gegenstände oder auch Tiere exakt orten zu können. Daraus ergeben sich zwei Aufgabenbereiche. Zum einen kann ein Peilsender prophylaktisch genutzt werden. Das heißt, er wird beispielsweise älteren Personen mitgegeben. Durch den eingebauten GPS-Chip lässt sich so sehr genau feststellen, wo sie sich gerade aufhalten. Das gilt natürlich auch für Kinder. Für den Betrieb eines solchen Gerätes ist eine datenfähige SIM-Karte notwendig. Der Aufenthaltsort kann dann unter anderem über Google-Earth bestimmt werden. Zum anderen werden Peilsender angebracht, um jemanden gezielt verfolgen zu können oder um den Transport von Waren zu überwachen. Die Route lässt sich jederzeit verfolgen. Im Notfall kann der Detektiv sofort eingreifen. Neben Peilsendern mit GPS gibt es auch solche, die ein Signal aussenden. Hierfür ist dann ein Empfänger nötig. Die Reichweite ist hierbei allerdings beschränkt.