Stalking

Stalking oder – auf gut deutsch – Nachstellung ist ein Tatvorwurf, der immer häufiger auftritt. Alleine 2007 waren es über 11.000 Fälle. Der Ursprung des Wortes Stalking erklärt, worum es sich dabei handelt: Jagen und Hetzen. Die Opfer werden beinahe rund um die Uhr verfolgt und belästigt. Anfangs sind es vielleicht nur Briefe und Geschenke. Das reicht den Tätern allerdings nicht. Sie rufen an, schreiben E-Mails und lauern auf. Wehrt man sich gegen den Stalker, schlägt die vermeintliche Liebe schnell in Hass um und droht die ohnehin heikle Situation zu eskalieren. Das Problem lässt sich nicht ausschließlich au Prominente und Stars reduzieren, sondern betrifft viele. Detektive ermitteln, wer der Täter ist, sammeln Beweise, sorgen für Sicherheit und helfen, den Fall vor Gericht zu bringen.

Die folgenden 1 Artikel könnten Sie auch interessieren:

Stalking

Stalking

Stalker sind Personen, die einen anderen Menschen verfolgen, belästigen oder terrorisieren. Das Handeln von Stalkern kann sich auf fremde Personen beziehen, sodass dessen Sicherheit bedroht wird, sein Leben und die Psyche schwerwiegend beeinträchtigen. Stalking kann viele Gesichter haben: Telefonanrufe, SMS, Auflauern vor der Wohnung, dem Arbeitsplatz oder dem Supermarkt. Nötigungen, üble Nachrede, Bedrohungen, sogar körperliche Gewalt - all das zeichnet das Profil des Stalkers. Meist erstreckt sich Stalking über einen längeren Zeitraum.