
Untreue gehört zu den typischen Scheidungsgründen. Ist der Verdacht, der Partner geht fremd, erst einmal gekeimt, lässt er vielen keine Ruhe mehr. Sie suchen mit aller Macht nach Beweisen, durchstöbern Schränke, kontrollieren das Handy und spionieren dem Ehemann oder der Ehefrau hinterher. Ein solch planloses Vorgehen bringt in der Regel nur Ärger und verschlimmert die Situation. Detektive übernehmen diese Aufgabe mit Diskretion, observieren den Partner bzw. die Partnerin und liefern, sollte sich der Verdacht der Untreue bestätigen, die nötigen Beweismittel in Form von Fotos oder Videos. Wichtig ist dabei, nicht gleich jeden fremden Duft oder jeden Anruf als Anzeichen dafür sehen, dass jemand fremdgeht. Hier sollte man sich lieber auf die Erfahrung der Detektive verlassen. Sie wissen, wie man jemanden unauffällig beschattet, und verfügen über die nötige technische Ausrüstung, die für eine Observation erforderlich ist.
Die folgenden 2 Artikel könnten Sie auch interessieren:
Untreue
Untreue in der Partnerschaft ist heutzutage keine Seltenheit mehr. Die Gründe aus denen man „fremd geht“ können sehr unterschiedlich sein. Einsamkeit, Rache für einen Seitensprung, fehlende Leidenschaft. Untreue ist eine emotionale Belastung und verändert - von jetzt auf gleich - Ihren ganzen Beziehungsalltag. Bei Untreue gibt es einige Verhaltensänderungen: Kein Interesse mehr am Partner; die Zuneigung lässt nach und man weist den Partner zurück; Sarkasmus und Gleichgültigkeit gegenüber der Beziehung; verräterische Details auf dem Handy; man achtet sehr viel aufs Aussehen; kauft sich neue Kleidung und Unterwäsche; man kommt immer später nach Hause oder hat angebliche Treffen mit Freunden.