Voicerecorder

Lauschangriffe erfolgen auf vielen Ebenen: Beispielsweise über Minisender, die versteckt in Räumen angebracht werden, oder den direkten Zugriff über die Telefon- und PC-Anlage. Gemeinsam ist allen Varianten, dass neben dem eigentlichen Sender auch ein Empfänger nötig ist, der die Informationen aufzeichnet. Die digitale Technik erlaubt mittlerweile, Daten auf kleinstem Raum zu speichern. Moderne Voicerecorder erreichen ungefähr das Format einer Scheckkarte. Natürlich geht es auch etwas größer, um eine bessere Akkulaufzeit zu gewährleisten. Die Speicherkapazität reicht dann fast ein Vierteljahr. Zeitlich und vom Datenvolumen her beinahe unbegrenzt arbeitet Voicerecorder-Software. Sie leitet die Aufzeichnung unbemerkt per E-Mail weiter. Aufspüren lassen sich Wanzen und Spionage-Programme nur mit Hilfe modernster Technik wie sie von Detekteien zum Abhörschutz genutzt wird. Die Geräte durchforsten alle möglichen Frequenzen und achten auf Sendeaktivitäten, um eine gezielt Lauschabwehr zu ermöglichen.