
Abhörtechnik gehört seit Jahren zu den effektivsten Möglichkeiten, an Informationen zu gelangen, die eigentlich nicht für die Ohren Dritter bestimmt sind. In diesem Zusammenhang gehört „Wanze“ zu den bekanntesten Umschreibungen für die Geräte, die dabei zum Einsatz kommen. In alten Agentenfilmen haften die Sender noch am Lampenschirm oder unter der Schreibtischplatte und muss derjenige, der mithört, recht nah am Geschehen sein. Inzwischen sind Wanzen kaum mehr fingernagelgroß und haben eine Reichweite von mehreren hundert Metern. Sie lassen sich problemlos überall im Raum platzieren – in Steckdosen, Deckenlampen oder der Lüftung – und verfügen über eine eigene Stromversorgung. Sehr beliebt ist es auch, sie direkt im Telefon oder der Telefonanlage zu installieren, um gleich alle Anschlüsse abhören zu können. Eine integrierte Rauschunterdrückung sorgt auf Seiten des Empfängers für einen glasklaren Ton. Aufgezeichnet wird auf digitalen Speichern, die Daten mehrerer Tage und Wochen aufnehmen können.