Werksschutz

Vor allem größere Unternehmen setzen in punkto Sicherheit auf einen eigenen Werksschutz. Dessen Aufgaben reichen von der Einlasskontrolle über den Streifendienst auf dem Werksgelände bis hin zur Wartung der Sicherheitstechnik in der Alarmzentrale. Dabei nimmt die Technik einen immer größeren Raum ein, um Diebstähle, Sabotage oder sonstige Schäden vom Unternehmen abzuwenden. Computer und Videoüberwachung gehören inzwischen längst zum Standard, ebenso eine Brandmelde- und Alarmanlage. Die Fäden laufen in einer Leitstelle zusammen, die in der Regel rund um die Uhr besetzt ist. Die Mitarbeiter des Werksschutzes haben entweder eine Schulung bei der Industrie- und Handelskammer absolviert, eine Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit oder aber Sicherheitsmanagement studiert. Geht es darum, Schwachstellen aufzudecken oder ein Sicherheitskonzept zu entwickeln, arbeiten die Firmen häufig zusätzlich mit Detekteien zusammen.