ZAD

Zentralstelle für die Ausbildung im Detektivgewerbe

ZAD steht für „Zentralstelle für die Ausbildung im Detektivgewerbe“. Die ZAD arbeitet eng mit dem Bundesverband Deutscher Detektive (BDD) zusammen. Ebenfalls im ZAD-Beirat vertreten sind der Bund Internationaler Detektive (BID) und der Deutsche Detektivverband (DDV). Entsprechend überschneiden sich die Zielsetzungen der ZAD in vielen Punkten mit denen der Verbände. An erster Stelle stehen dabei eine gesetzliche Regelung für die Ausbildung zum Detektiv und ein fester Bildungsplan. Angeboten werden ein Intensiv-Kursus über zehn Monate und ein Kombi-Kursus über 22 Monate. Beide Kurse gliedern sich in Fern- sowie Direktunterricht und richten sich an alle, die nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung Detektiv werden wollen. Für Profis, die ihr Wissen auffrischen wollen, gibt es eigene Seminare, etwa zum Vertragswesen, der Observation und der richtigen Dokumentation. Der Bereich Kaufhausdetektiv wird mit einem Tageskursus für die Sachkundeprüfung gemäß Paragraph 34a Absatz 1 Satz 5 der Gewerbeordnung und einem Fernkursus abgedeckt, der sechs Monate dauert.