Zeuge

Zeugen kommt gerade in Gerichtsverfahren eine besondere Bedeutung zu, weil sie aufgrund ihrer eigenen Wahrnehmung – sie haben etwas gesehen oder gehört – helfen können, einen Sachverhalt aufzuklären. Unterschieden werden müssen mehrere Zeugenschaften. Am bekanntesten dürfte der Augenzeuge sein. Er hat einen Vorgang oder eine Straftat beobachten können bzw. optisch wahrgenommen. Daneben gibt es Ohrenzeugen, die etwas gehört haben, Erkennungszeugen, die jemanden identifizieren können, Amtszeugen wie Polizisten, die während der Ausübung ihres Amtes Zeuge werden, und Zeugen vom Hörensagen. Wie hoch das Gericht die Aussage eines Zeugen wertet, hängt von den Umständen und nicht zuletzt auch von der Glaubwürdigkeit des Zeugen ab. Detektive sorgen deshalb dafür, dass die eigene Aussage nach Möglichkeit mit gerichtsverwertbaren Beweisen untermauert wird.

Die folgenden 3 Artikel könnten Sie auch interessieren: